Jahresrückblick 2016
Bis heute gilt die Vorstellung “Wer im Leben etwas erreichen will, zieht in die Stadt.” Um so wichtiger ist es, in ländlichen Gebieten Jugendlichen berufliche Perspektiven aufzuzeigen sowie Frauen und Männern handwerkliches Wissen zu vermitteln, um wirtschaftlich und unternehmerisch planen und agieren zu können.
mumbo Jahresrückblick - Umsetzung notwendiger Bauvorhaben
- Sanierung und Renovierung eines vorhandenen Gebäudes für Seminare und Schulungen
- Bauliche Veränderungen im Innenbereich
- Wasserversorgung (Bau eines Brunnens und einer Zisterne)
- Verlegen von Stromkabeln
- Ausbau eines Raumes zur Lehrküche
- Sanierung eines traditionellen Rundbaus zur Nutzung als Büro
- Bau von Unterkünften für Fachlehrer, Gäste und Seminarteilnehmer (Rohbau ist fertiggestellt)
- Befestigte wegen teilweise angelegt
- Begrünung des Areals begonnen
- Ca. 2,8 Hektar Land gerodet und in Ackerflächen eingeteilt
- Drei Fischteiche angelegt und Fische eingesetzt
Obwohl einiges voran geschritten ist, ist der weg noch weit. wir glauben, dass mit unserer Hilfe eine aktive Dorfgemeinschaft mit gesunden Traditionen und wissen über nachhaltiges Wirtschaften positiv verändern kann.
2017 wollen wir professionelle Weiterbildung zunächst in den Bereichen Ernährung, ökologische Landwirtschaft und Kunsthandwerk (Schmuck/design) anbieten und Frauen, Männern und Jugendlichen so die Möglichkeit geben, sich fachlich und Persönlich weiterzuentwickeln.
Im Sinne der Selbsthilfe sollen Trainer das gelernte an die gemeinde beratend und unterstützend weitergeben.
Aktive Mithilfe in Kenia ist erwünscht. Interessierte können sich als Mitarbeiter, Studenten, Praktikanten, Ehrenamtler oder Fachlehrer/Ausbilder in den Bereichen:
- Ernährungsberatung
- Hauswirtschaft
- Kochen
- Ökologische Landwirtschaft
- Aquafarming
- Kunst (Skulpturen, Malerei, Musik)
bei mumbo bewerben.
Im Januar werden wieder die Koffer gepackt, mit der Bemühung, einen großen Schrift weiter zu kommen.
Ihr George Osala