Ökologische Landwirtschaft
Ziele:
Die wirtschaftliche Entwicklung vieler afrikanischer Staaten hängt von einer leistungsfähigen Landwirtschaft ab. Fehlende Kenntnisse über Methoden ökologisch nachhaltiger Produktion, fehlender Zugang zu Dienstleistungen und eine schlechte Anbindung an Märkte beeinträchtigen den Beitrag zur landwirtschaftlichen Entwicklung in der Region.
Umsetzung:
- Gespräch geführt mit Mitarbeitern der GIZ, die sich mit der „Wasserversorgung“ beschäftigen
- Kontakte hergestellt zu lokalen Verwaltungsbehörden
- Ökologisch aufgebaute Farmprojekte besichtigt
- „Free Kenia“ als Vertragspartner gewonnen
- Aufbau eines Brunnens auf dem Farmgrundstück
- Anlegen und bestücken von Fischteichen (Aquafarming)
- Imkerei aufgebaut
Planung:
- Kleintierhaltung aufbauen (Hühner und andere Geflügelarten, Kaninchen)
- Anbau: Auswahl an heimischen Pflanzen, Kräutern und Obstbäumen
- Verbessern der Fischqualität / wissenschaftliches Arbeiten
- Bearbeiten und Bepflanzen von Ackerflächen unter Berücksichtigung der lokalen Wetter- und Bodenbedingungen
- Ausbau der Wasserversorgung
- Bau eines Gewächshauses/Komposthaufen
- Stromgewinnung durch erneuerbare Energien (Solar/Wind)